Sie wissen: als Führungskraft sind Sie für einen erfolgreichen weiteren Verlauf Ihrer Karriere nicht Ihre fachlichen Kompetenzen, sondern Ihre Verhaltenskompetenzen ausschlaggebend. Jeder von uns hat in seinem Verhalten Stärken und Verhaltensweisen, die Verbesserungspotenzial beinhalten.
Der Schlüssel zu besseren Performance Erfolg als Führungskraft liegt in Ihrem Führungsverhalten. Wir bauen hier auf 12 Kerntugenden auf:
Aus diesen Punkten identifizieren wir Ihren Handlungsbedarf und arbeiten zielgerichtet daran, diese Tugenden in Ihrem Führungsverhalten zu stärken.
Unser Be Best! Executive Coaching eignet sich für jede Führungskraft, losgelöst davon, wo Sie in Ihrer Entwicklung stehen. Die einzige und zwingende Voraussetzung ist, dass Sie bereit sind und das Bedürfnis verspüren, sich weiterzuentwickeln.
Effizienz: Das Coaching erfordert wenig wertvolle «Extrazeit» von ohnehin schon vielbeschäftigten Executives. Der Coaching- und Entwicklungsprozess ist in die Führungsrolle «on-the-Job» integriert.
Wirksamkeit: Die geführten Mitarbeitenden werden über die gesamte Dauer aktiv als Impuls-Geber in den Coachingprozess einbezogen. Dadurch wird der Coachingsprozess, den die Führungskraft durchläuft, wirksamer.
Nachhaltigkeit: Eine dauerhafte Verhaltensänderung und neue Gewohnheiten entstehen nicht über Nacht. Wir setzen daher weniger auf Einmalcoachings, sondern auf eine 6-12-monatige Begleitung im Executive Coaching, um nachhaltige Wirkung zu erzielen.
Verbesserung: Viele Coaching-Programme zur Führungsentwicklung sind in der Regel stark auf (intellektuelles) Lernen ausgerichtet. Unser Coaching fokussiert sich auf die Verhaltenspraxis. Am Ende zählt nur das erzielte Führungswachstum, d. h. eine gesteigerte Effektivität im Führungsverhalten und wie diese von den Stakeholdern (Direct Reports, Peers und Vorgesetzten) wahrgenommen wird.
Erfolgsabhängiges Honorar: Wir sind überzeugt von dem, was wir tun. Da wir unsere Arbeit messbar machen, sind wir gerne bereit bei einem Be Best! Coaching, das auf 12 Monate angelegt ist, auf einer erfolgsbasierten Honorarbasis zu arbeiten, sodass Sie kein Risiko tragen.
Der Ablauf des Coachings ist strukturiert. Die konkrete Ausgestaltung des Coachings wird jeweils individuell auf die Bedürfnisse der Führungskraft und der Organisation zugeschnitten. Detaillierte Informationen dazu stellen wir Ihnen gerne zu Verfügung. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf.
Das Freudiger Executive Coaching basiert auf der von Marshall Goldsmith entwickelten Stakeholder Centered Coaching Methode. Diese Methode ist mehrfach ausgezeichnet worden (Thinkers50 Award, Financial Times für Leadership) und gilt als weltweit wirksamster Ansatz zur Verbesserung des Führungsverhaltens. Wir ergänzen den Ansatz der Stakeholder Centered Coaching Methode mit dem Ansatz unseres Phönix-Prinzips für Exzellenz in Leadership. Das Phönix-Modell beinhaltet theoretisches und praktisches Wissen aus mehr als 60 Jahren Führungsforschung, den persönlichen Erfahrungen von Patrick Freudiger und die Essenz aus mehr als 100 Interviews mit Executives aus unterschiedlichen Branchen.
Sie sind bereit die beste Version Ihrer selbst zu werden? Dann rufen Sie uns an.