Perfektionismus oder Exzellenz? – Was wirklich zählt
In den vergangenen Monaten durfte ich ein Team von Führungskräften begleiten, welches sich durch ein aussergewöhnlich hohes Mass an individueller Perfektion auszeichnete. Einerseits war ich fasziniert von dem Bestreben, die jeweils bestmöglichen Lösungen auszuarbeiten. Andererseits fragte ich mich, wem diese Lösungen dienen sollten. Vielleicht den Kunden, doch dafür gab es keine schlüssigen Indizien. Marktstudien zur Zahlungsbereitschaft von Kunden und Konkurrenzvergleiche liessen eher die Schlussfolgerung zu, dass die Lösungen «Over Engineered» werden. Ist das der Fall, kann Perfektion zur Geissel für ein Unternehmen werden.
Dieser Blogbeitrag stützt sich auf die herausragenden Erkenntnisse zum Thema Leadership von Martin G. Moore. Weitere Einblicke und Inspirationen bietet Martin auf seinen Webseiten, die Sie unter folgenden Links finden: https://www.yourceomentor.com/ und https://www.martingmoore.com/.
Perfektion mag zwar als ideales Ziel erscheinen, doch sie bleibt meist unerreichbar. Vielmehr führt sie oft zu Stress, Angst oder «Aufschieberitis». Ebenso lässt sie keine Unvollkommenheit oder gar Fehltritte zu, was einen enormen Druck auslöst. Angetrieben wird der Perfektionismus häufig von Vermeidungsverhalten, Versagensängsten und der mangelnden Bereitschaft, sich Kritik und Herausforderungen zu stellen. Wer Perfektion erreichen möchte, wird kaum die notwendigen Massnahmen ergreifen oder Entscheidungen treffen, denn immer sitzt einem die Furcht im Nacken, einen Fehler zu machen oder hinter den Erwartungen zurückzubleiben. In der Folge wird viel zu lange an einer Lösung herumgeschraubt, die am Ende doch kaum je perfekt sein wird.
Unvollkommenheit ist natürlich
Statt der Perfektion hinterherzulaufen, ermutigt das Streben nach Exzellenz jeden Einzelnen dazu, sich darauf zu konzentrieren, sein Bestes zu geben, und gleichzeitig zu akzeptieren, dass Fehler und Unvollkommenheiten ein natürlicher Teil des Lern- und Wachstumsprozesses sind. Wenn Sie Ihre Mitarbeitenden auf diese Weise unterstützen, wächst ihr Selbstvertrauen, ihre Eigeninitiative nimmt zu und ihre Selbstverantwortung wird gefördert. Dies wirkt direkt positiv auf die Performance Ihres Teams. Exzellenz bedeutet, hohe Massstäbe anzulegen, hart zu arbeiten und die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten kontinuierlich zu verbessern. Dazu gehört auch die Bereitschaft, Risiken einzugehen, aus Fehlern zu lernen und sich an veränderte Umstände anzupassen. Diejenigen, die exzellente Leistungen erbringen, werden nicht von der Furcht vor Fehlern getrieben, sondern von dem Wunsch, ihr Bestes zu geben und einen positiven Beitrag zu leisten.
Wie Martin G. Moore, der mich zu diesem Blog inspiriert hat, ausführt, muss das Mantra jeder Führungskraft «Exzellence over Perfection» lauten.
Exzellenz vor Perfektion
Als Führungskraft können Sie einige Massnahmen ergreifen, um eine Kultur der Exzellenz statt der Perfektion zu fördern.
- Alles steht und fällt mit Ihrem Verhalten als Führungskraft: Leben Sie also den Grundsatz «Exzellenz vor Perfektion» im Alltag vor.
- Legen Sie Ihre Erwartungen klar dar: Definieren Sie, was Exzellenz für Sie im Kontext der Ziele und Werten der Organisation bedeutet. Kommunizieren Sie dies an alle Mitarbeitenden und geben Sie konkrete Beispiele dafür, wie Exzellenz in der Praxis aussieht.
- Rekrutieren Sie die «richtigen» Mitarbeitenden: Achten Sie bei der Einstellung von Mitarbeitenden darauf, dass diese die Werte der Organisation teilen und den Grundsatz «Exzellenz vor Perfektion» bereits verinnerlicht haben. Andernfalls steht Ihnen als Führungskraft ein enorm anspruchsvoller und langwieriger Coachingprozess bevor.
- Erkennen Sie das Streben nach Exzellenz auch dann an, wenn es zu Misserfolgen führt. Finden Sie Fälle, in denen Mitarbeitende sinnvolle Risiken eingehen, um damit bessere Ergebnisse zu erzielen.
- Bitten Sie bei der Delegation von Aufgaben die entsprechenden Mitarbeitenden, schnell mit einem ersten groben Entwurf der Lösung zu Ihnen zu kommen. Dies stärkt das Konzept der Iterationen: sie verfeinern etwas schrittweise, bis es eine akzeptable Qualität erreicht hat. Zudem ermöglicht Ihnen das, auf die Ausgestaltung der Lösung zu einem Zeitpunkt Einfluss zu nehmen, an dem der Mitarbeitende unter Umständen nicht Stunden umsonst geleistet hat.
- Wertschätzen und belohnen Sie die Schnelligkeit von Entscheidungen, insbesondere von schwierigen. Untersuchungen zeigen, dass sowohl das Team als auch jeder Einzelne massiv davon profitiert, wenn die Entscheidungsfindung zügig voranschreitet.
- Delegieren Sie die Verantwortung, aber auch die Kompetenzen für eine Aufgabe so weit wie möglich in der Hierarchie nach unten. Es gibt kein wirksames Modell, das die Menschen dafür verantwortlich macht, was sie tun und wie sie es tun.
- Fördern Sie eine offene Kommunikation: Schaffen Sie ein Umfeld, in dem sich die Mitarbeitenden wohlfühlen, wenn sie Ideen und Feedback austauschen können, und fördern Sie einen konstruktiven Dialog und Diskussionen.
- Nutzen Sie das Pareto-Prinzip: Manche Dinge sind erfolgskritischer als andere, je nachdem welche Konsequenzen ein Fehler haben könnte. Eine Risikobeurteilung zeigt Ihnen, wie weit Sie die 80/20-Regel ausreizen können, ohne in Schwierigkeiten zu geraten.
- Vergewissern Sie sich, dass Ihre Direct Reports erklären können, wie sie die Kultur der «Exzellenz» fördern.
Exzellenz wird belohnt
Eine Kultur der Exzellenz zu schaffen, erfordert von Ihnen und Ihren Führungskräften grosses Engagement und eine kontinuierliche Ausrichtung auf Verbesserung. Nehmen Sie die Herausforderung an – es lohnt sich. Wenn Sie für dieses Thema einen Sparringspartner oder Coach suchen, der Ihnen Exzellenz näherbringt, lassen Sie uns miteinander sprechen. Weitere Impulse finden Sie auch in meinen anderen Blogs sowie in meinem Buch «Das Phönix-Prinzip».
Exzellenz ist eine der zwölf entscheidenden Leadership-Kompetenzen. Wenn Sie wissen wollen, wie es um Ihre anderen 11 steht, dann machen Sie jetzt kostenlos den BeBest! Test und finden es heraus.
Dieser Blogbeitrag stützt sich auf die herausragenden Erkenntnisse zum Thema Leadership von Martin G. Moore. Weitere Einblicke und Inspirationen bietet Martin auf seinen Webseiten, die Sie unter folgenden Links finden: https://www.yourceomentor.com/ und https://www.martingmoore.com/.